es handelt sich um eine mobile Praxis. Das bedeutet ich komme zu Ihnen nach Hause und behandle Ihren Hund in seiner gewohnten Umgebung.
Liebe Kunden,
um Ihnen weiterhin eine bestmögliche Betreuung für Ihre Vierbeiner zu bieten, ist es mir wichtig, meine Leistungen und Fahrtkosten fair und nachhaltig zu gestalten. Da die bisherige Fahrtkostenpauschale von 0,60 €/Doppelkilometer die tatsächlichen Kosten und meinen zeitlichen Aufwand nicht vollständig abgedeckt haben, habe ich mein Berechnungsmodell angepasst. Sie finden genauere Details zur Berechnung inkl. Beispiel unter dem folgenden Button.
Die Preise für die physiotherapeutische Behandlung selbst bleiben von der Preisüberarbeitung unberührt.
Mit dieser Anpassung möchte ich sicherstellen, dass meine Leistungen weiterhin wirtschaftlich tragfähig bleiben, ohne die Transparenz zu verlieren. Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Treue und freue mich darauf, weiterhin für Sie und Ihre Vierbeiner da sein zu können.
die Bezahlung erfolgt im Anschluss an die Behandlung in Bar oder per EC-Kartenzahlung.
Wird ein Termin innerhalb von 24 Stunden vor dem Termin, erst am selben Tag oder gar nicht abgesagt, wird dieser mit einem Pauschalbetrag von 50 € berechnet. Ich bitte hierbei um Verständnis, da bei kurzfristigen Absagen in dieser verplanten Zeit keinem anderen Patienten die Möglichkeit einer Behandlung mehr zu Gute kommen kann. Bei Vorhandensein einer 5er oder 10er Karte gilt der versäumte Termin als ein Mal Behandlungssitzung. Die Bezahlung des Versäumnisses erfolgt beim nächsten Termin oder nach Rechnungsstellung.
(Dauer ca. 90 min.)
Bei der Erstbehandlung geht es vorrangig darum Ihren Vierbeiner genauer unter die Lupe zu nehmen. Dabei wird dieser von mir gründlich untersucht. Vorab bespreche ich mit Ihnen die Krankheitsvorgeschichte (Anamnese). Im Anschluss führe ich eine Ganganalyse durch. Dann folgt eine Übersichtspalpation, eine Testung der einzelnen Gelenke und die erste Behandlung mit Erstellung eines Therapieplans.
Nach der Terminvereinbarung für die Erstbehandlung bitte ich Sie, den verlinkten Anamnesebogen auszufüllen. Nachdem Sie alle Felder ausgefüllt haben, klicken Sie einfach auf ,,Senden". Der Bogen wird dann direkt an meine E-Mail-Adresse übermittelt. So kann ich mir vorher ein genaueres Bild machen und die Zeit beim Ersttermin vollständig Ihrem Hund widmen.
(Dauer ca. 45 min.)
Hier knüpfen wir zusammen beim Ersttermin an und fahren fort mit der Behandlung aus dem bereits aufgestellten Therapieplan. Je nach individuellen Fall erfolgt eine manuelle und oder eine
physikalische Therapie, sowie ggfs. eine Bewegungstherapie.
(Dauer ca. 60 min.)
Auch bei vermeintlich gesunden Hunden lohnt es sich einmal genauer hinzusehen um frühzeitig versteckte Probleme zu erkennen und vorbeugen zu können. Die Untersuchung läuft wie zuvor oben
beschrieben analog zur Erstbehandlung.
Im Anschluss bespreche ich mit Ihnen welchen Strukturen wir in Zukunft mehr Aufmerksamkeit schenken sollten und gebe Ihnen spezielle Übungen für Ihren Hund an die Hand.
(Dauer ca. 30 min.)
Hier darf sich ihr Hund im wahrsten Sinne zurücklehnen und eine wohltuende Ganzkörpermassage genießen.
Vorhandene Verspannungen werden gelöst, die Durchblutung gefördert und die Muskulatur entspannt.
Außerdem hilft die Massage Stress abzubauen.
(Dauer ca. 90 min.)
Es ist notwendig, sowohl akute Fälle als auch Patienten in Langzeittherapie neu zu bewerten. Der Zeitpunkt dafür variiert individuell und orientiert sich an den aktuellen Fortschritten in der Therapie. Während einer Neubefundung werde ich Ihren Hund erneut wie beim Ersttermin untersuchen und in seinem Gangbild beurteilen.
Bei Bedarf erstelle ich einen individuellen Trainingsplan, welcher auf die speziellen Bedürfnisse des Hundepatienten abgestimmt ist.
10. Behandlung umsonst!
*Hinweis:
beim Kauf von 5-er und 10-er Karten ist der volle Betrag im Voraus zu entrichten. Die Fahrtkosten, die je nach Termin variieren können, werden am Ende in einer Sammelrechnung abgerechnet.
5-er und 10-er-Karten sind jeweils 6 Monate gültig. In diesem Zeitraum sollten alle Physiotermine vereinbart werden, da nicht genutzte Termine nach Ablauf der Gültigkeitsfrist verfallen.
Es erfolgt kein Ausweis der Umsatzsteuer aufgrund der Anwendung der Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG.